Da es keine einheitliche Definition für Innovation gibt möchte ich zuerst zwei Beispiele aufführen:
Bezeichnung in den Wirtschaftswissenschaften für die mit technischem, sozialem und wirtschaftlichem Wandel einhergehenden (komplexen) Neuerungen.
(Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/innovation.html, Zugriff 12.10.2015 12:57)
The process of translating an idea or invention into a good or service that creates value or for which customers will pay.
(Quelle: http://www.businessdictionary.com/definition/innovation.html, Zugriff 12.10.2015 13:00)
Zusammengefasst kann man somit sagen Innovation ist der Prozess von der Idee bis zur marktwirtschaftlichen Umsetzung. Also bis zu dem Punkt wo ich den ersten Euro damit verdiene.
Zudem wird zwischen einer technischen, wirtschaftlichen und sozialen Innovation unterschieden. Wobei die soziale Innovation in der Literatur kaum behandelt wird und nicht das Ziel hat etwas zu verdienen, sondern eine Verbesserung für die Gesellschaft zu bringen. (z.B.: öffentliche Toiletten in einer Parkanlage)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen